Studium und Lehre
Unterkategorien
Unterkategorien anzeigen
Featured
Channels
-
Cultural Perspectives on Power - SoSe 2025
0 Einträge
-
Foundations of Cryptography (Summer Term 2025)
0 Einträge
-
Komplexitätstheorie (2025)
0 Einträge
-
UPB for Future - die Nachhaltigkeitsringvorlesung - SoSe 2025
0 Einträge
-
Programmierung 2 - SoSe 2025
0 Einträge
-
Cultural Perspectives on Democracy (Winter Term 24/25)
0 Einträge
-
Post-Quantum Cryptography (Winter Term 24/25)
14 Einträge
-
UPB for Future – die Nachhaltigkeitsringvorlesung – WiSe 24/25
2 Einträge
-
Programmierung 1 - WiSe 24/25
0 Einträge
-
Compilerbau - SoSe 2024
0 Einträge
-
UPB for Future – die Nachhaltigkeitsringvorlesung
3 Einträge
-
Berechenbarkeit und Komplexität WS 22/23 (Vorlesungen)
0 Einträge
-
UPB for Future – die Nachhaltigkeitsringvorlesung
6 Einträge
-
Datenstrukturen und Algorithmen (Sommersemester 22)
0 Einträge
-
Hinter den Schreibkulissen
21 Einträge
-
Physikalische Chemie – Vertiefung
0 Einträge
-
Biologische Polymere
0 Einträge
-
Physikalische Chemie – Thermodynamik
0 Einträge
Alles
-
Cultural Perspectives on Power - SoSe 2025
0 Einträge
-
Foundations of Cryptography (Summer Term 2025)
0 Einträge
-
Komplexitätstheorie (2025)
0 Einträge
-
UPB for Future - die Nachhaltigkeitsringvorlesung - SoSe 2025
0 Einträge
-
Programmierung 2 - SoSe 2025
0 Einträge
-
Cultural Perspectives on Democracy (Winter Term 24/25)
0 Einträge
-
Post-Quantum Cryptography (Winter Term 24/25)
14 Einträge
-
UPB for Future – die Nachhaltigkeitsringvorlesung – WiSe 24/25
2 Einträge
-
Programmierung 1 - WiSe 24/25
0 Einträge
-
Compilerbau - SoSe 2024
0 Einträge
-
UPB for Future – die Nachhaltigkeitsringvorlesung
3 Einträge
-
Berechenbarkeit und Komplexität WS 22/23 (Vorlesungen)
0 Einträge
-
UPB for Future – die Nachhaltigkeitsringvorlesung
6 Einträge
-
Datenstrukturen und Algorithmen (Sommersemester 22)
0 Einträge
-
Hinter den Schreibkulissen
21 Einträge
-
Physikalische Chemie – Vertiefung
0 Einträge
-
Biologische Polymere
0 Einträge
-
Physikalische Chemie – Thermodynamik
0 Einträge
Eigene
-
Cultural Perspectives on Power - SoSe 2025
0 Einträge
-
Foundations of Cryptography (Summer Term 2025)
0 Einträge
-
Komplexitätstheorie (2025)
0 Einträge
-
UPB for Future - die Nachhaltigkeitsringvorlesung - SoSe 2025
0 Einträge
-
Programmierung 2 - SoSe 2025
0 Einträge
-
Cultural Perspectives on Democracy (Winter Term 24/25)
0 Einträge
-
Post-Quantum Cryptography (Winter Term 24/25)
14 Einträge
-
UPB for Future – die Nachhaltigkeitsringvorlesung – WiSe 24/25
2 Einträge
-
Programmierung 1 - WiSe 24/25
0 Einträge
-
Compilerbau - SoSe 2024
0 Einträge
-
UPB for Future – die Nachhaltigkeitsringvorlesung
3 Einträge
-
Berechenbarkeit und Komplexität WS 22/23 (Vorlesungen)
0 Einträge
-
UPB for Future – die Nachhaltigkeitsringvorlesung
6 Einträge
-
Datenstrukturen und Algorithmen (Sommersemester 22)
0 Einträge
-
Hinter den Schreibkulissen
21 Einträge
-
Physikalische Chemie – Vertiefung
0 Einträge
-
Biologische Polymere
0 Einträge
-
Physikalische Chemie – Thermodynamik
0 Einträge
Abonnierte
Alle Medien
-
lernPause Erfahrungen mit E-Prüfungen (11.02.2025)
In dieser lernPause möchten wir einen Überblick über die bisherigen Erfahrungen mit E-Prüfungen an unserer Universität geben. Wir zeigen, wie digitale Prüfungen erfolgreich umgesetzt wurden, welche Herausforderungen es dabei gab und welche Best Practices sich etabliert haben. Zudem stellen wir dar, welche Funktionen das Prüfungsmoodle aktuell bietet, um E-Prüfungen zu gestalten, von...Iris
Neiske
-
34:03 duration
-
11 views
-
0 Kommentare
-
0 likes
-
-
TEASER - Return-to-Play nach Verletzungen der unteren Extremitäten im professionellen Handball (BISp-Projekt)
TEASER - Return-to-Play nach Verletzungen der unteren Extremitäten im professionellen Handball (BISp-Projekt) Our project explores the critical moment of Return-to-Play (RTP) after lower limb injuries in professional handball. Traditional tests often miss key factors like decision-making and movement quality. Our study closes that gap with handball-specific agility tests using FITLIGHT and...Jochen
Baumeister
-
00:44 duration
-
42 views
-
0 Kommentare
-
0 likes
-
-
KI Talk mit Mats Vernholz & Johannes Schäfers
Bei den KI-Talks sprechen wir mit Lehrenden der UPB, wie sie KI in der Lehre einschätzen / nutzen. KI-Talk mit Mats Vernholz & Johannes Schäfers (Technikdidaktik) am 04.03.2025Iris
Neiske
-
32:33 duration
-
93 views
-
0 Kommentare
-
0 likes
-
-
KI Talks Isabel Elsner und Franziska Pilz 21.01.2025
Bei den KI-Talks sprechen wir mit Lehrenden der UPB, wie sie KI in der Lehre einschätzen / nutzen. KI-Talk mit Isabel Elsner und Franziska Pilz, historisches Institut am 21.01.2025Iris
Neiske
-
34:20 duration
-
101 views
-
0 Kommentare
-
0 likes
-
-
lernPause Transskription mit KI auf dem eigenem Rechner (14.01.2025)
Die fortschreitende Digitalisierung hat auch in der soziologischen Forschung neue Wege eröffnet. Diese LernPause beschreibt Erfahrungen mit automatisierter Transkription mithilfe der Software noScribe (Version 0.4.3 auf MacOS). Diese Software erlaubt es, datenschutzkonforme Transkriptionen auf dem eigenen Rechner anzufertigen. Ziel der LernPause ist es, sowohl die Vorteile als auch die...Iris
Neiske
-
31:26 duration
-
63 views
-
0 Kommentare
-
0 likes
-
-
Post-Quantum Cryptography (in English) 15
Johannes
Blömer
-
01:22:06 duration
-
62 views
-
0 Kommentare
-
0 likes
-
-
Metaverse in der Informatik (12.11.2024)
In der lernPause präsentiert Dietrich Gerstenberger das Metaverse der Informatik Das Lernzentrum Informatik (LZI) hat basierend auf OpenSource Technologie eine OpenWorld eingerichtet, um den Studierenden zu ermöglichen, dort ortsungebunden Kontakte zu Gleichgesinnten zu knüpfen und mit ihnen rund um die Uhr in Verbindung bleiben zu können. Genau wie an Präsenzlernorten kann man sich im...Iris
Neiske
-
25:38 duration
-
31 views
-
0 Kommentare
-
0 likes
-
-
Virtual Reality in der Hochschul(lehr)e (10.12.2024)
In der lernPause am 10.12.2024 präsentieren Sebastian Krois und Jakob Cyrkel das Projet Projekts VR@UPB. Unter Virtual Reality (VR) versteht man digitale Anwendungen, Simulationen oder auch Spiele, die auf stereoskopischen Bildern beruhen und die mithilfe einer VR-Brille betrachtet werden können. Bei Virtual Reality rücken der eigene Körper und die Hardware, die man nutzt, fast...Iris
Neiske
-
19:01 duration
-
33 views
-
0 Kommentare
-
0 likes
-