Sonstiges
Channels
Alles
Eigene
Abonnierte
Alle Medien
-
lernPause: 11. Juli 2023: Moodle 4.1 - was sich nach den Semesterferien in PANDA ändert
Das neue Update von PANDA in der Version 4.1 kommt zum Wintersemester 23/24! Diese Neuerungen kommen ab September. Nachdem bereits KOMO das Upgrade auf die neue Moodle-Version erhalten hat, soll auch PANDA im September auf Moodle 4.1 geupdatet werden. In dieser lernPause möchten wir Ihnen einen umfassenden Überblick über die neuen Funktionen und Änderungen bieten, die das Update von PANDA...Iris
Neiske
-
20:15 duration
-
14 views
-
0 Kommentare
-
0 likes
-
-
lernPause 10. Mai 2022: Vorstellung eines internationalen digitalen Seminars des Lehrstuhls Trainings- und Neurowissenschaften
10. Mai 2022: Vorstellung eines internationalen digitalen Seminars des Lehrstuhls Trainings- und Neurowissenschaften Studierende aus Kenia, Südafrika und Deutschland arbeiten (gemeinsam) im digitale Kurs #GetYourGamePlan zu Themen der Angewandte Neurowissenschaften in Training und Therapie zusammen. Der Kurs kombiniert synchrone und asynchrone Lernelemente. Der asynchrone Teil des Seminars...Iris
Neiske
-
43:41 duration
-
7 views
-
0 Kommentare
-
0 likes
-
-
Themeneingrenzung
Du hast ein Thema, aber merkst während der Vorbereitung für deine Arbeit, dass dieses viel zu umfangreich ist? - Dann bist du bei dieser Schreibbox genau richtig! Denn hier erfährst du, wie du dein Thema angemessen eingrenzt, worauf dabei achten solltest und welche Anhaltspunkte dir zukünftig bei deiner Themenwahl helfen können.Jennifer
Littich
-
08:50 duration
-
15 views
-
0 Kommentare
-
0 likes
-
-
Textverständlichkeit - sprachliche Mittel
Im Deutschunterricht in der Schule ging es immer wieder um sprachliche Mittel und was diese bewirken können. Aber wozu haben wir all das eigentlich gelernt? In der sechsten Ausgabe der kleinen Schreibbox geht es um genau dieses Thema und darum, wie du deinen wissenschaftlichen Text mithilfe von sprachlichen Mitteln für deine Leser*innen verständlicher gestalten kannst.Jennifer
Littich
-
09:32 duration
-
5 views
-
0 Kommentare
-
0 likes
-
-
Textverständlichkeit verbessern
Was möchte ich sagen, und welche Worte verwende ich dafür? Bei einer wissenschaftlichen Arbeit ist es nicht nur wichtig, dass du weißt, was du in deinem Text sagen möchtest, sondern dass genau das auch bei deinen Leser*innen ankommt. In der fünften kleinen Schreibbox geht es um den Perspektivwechsel, der dir für die Verbesserung der Textverständlichkeit helfen kann.Jennifer
Littich
-
06:07 duration
-
3 views
-
0 Kommentare
-
0 likes
-
-
Feedback geben und nehmen
"Ich finde deinen Text gut, weil er mir gefällt." - Wie gebe ich meinem Gegenüber ein hilfreiches Feedback zu seinem oder ihrem Text und wie gehe ich mit dem Feedback anderer am besten um? Die vierte kleine Schreibbox erläutert, wieso Feedback geben und nehmen überhaupt wichtig ist und gibt Tipps, worauf beim Feedback besser geachtet werden sollte.Jennifer
Littich
-
04:47 duration
-
6 views
-
0 Kommentare
-
0 likes
-
-
Lesestrategien
Die Literaturrecherche ist für eine wissenschaftliche Arbeit unerlässlich. Aber wie lese ich überhaupt richtig und worauf muss ich da konkret achten? In der dritten Ausgabe der kleinen Schreibbox werden verschiedene Lesestrategien vorgestellt und deren Effizienz für unterschiedliche Leseanlässe erläutert.Jennifer
Littich
-
05:17 duration
-
10 views
-
0 Kommentare
-
0 likes
-
-
Bestandteile des Fazits
Das Fazit rundet deine wissenschaftliche Arbeit ab und gibt den Leser*innen einen abschließenden Überblick über die vorhergegangene Arbeit. Aber was gehört dort wirklich hinein und was sollte besser vermieden werden? Die zweite Ausgabe der kleinen Schreibbox fokussiert sich auf genau diese Fragen und möchte dir mit nützlichen Impulsen zu einem erfolgreichen Abschluss deines...Jennifer
Littich
-
05:52 duration
-
4 views
-
0 Kommentare
-
0 likes
-
Alles
-
lernPause: 11. Juli 2023: Moodle 4.1 - was sich nach den Semesterferien in PANDA ändert
Das neue Update von PANDA in der Version 4.1 kommt zum Wintersemester 23/24! Diese Neuerungen kommen ab September. Nachdem bereits KOMO das Upgrade auf die neue Moodle-Version erhalten hat, soll auch PANDA im September auf Moodle 4.1 geupdatet werden. In dieser lernPause möchten wir Ihnen einen umfassenden Überblick über die neuen Funktionen und Änderungen bieten, die das Update von PANDA...Iris
Neiske
-
20:15 duration
-
14 views
-
0 Kommentare
-
0 likes
-
-
lernPause 10. Mai 2022: Vorstellung eines internationalen digitalen Seminars des Lehrstuhls Trainings- und Neurowissenschaften
10. Mai 2022: Vorstellung eines internationalen digitalen Seminars des Lehrstuhls Trainings- und Neurowissenschaften Studierende aus Kenia, Südafrika und Deutschland arbeiten (gemeinsam) im digitale Kurs #GetYourGamePlan zu Themen der Angewandte Neurowissenschaften in Training und Therapie zusammen. Der Kurs kombiniert synchrone und asynchrone Lernelemente. Der asynchrone Teil des Seminars...Iris
Neiske
-
43:41 duration
-
7 views
-
0 Kommentare
-
0 likes
-
-
Themeneingrenzung
Du hast ein Thema, aber merkst während der Vorbereitung für deine Arbeit, dass dieses viel zu umfangreich ist? - Dann bist du bei dieser Schreibbox genau richtig! Denn hier erfährst du, wie du dein Thema angemessen eingrenzt, worauf dabei achten solltest und welche Anhaltspunkte dir zukünftig bei deiner Themenwahl helfen können.Jennifer
Littich
-
08:50 duration
-
15 views
-
0 Kommentare
-
0 likes
-
Featured
Beliebtheit
-
Imagefilm zum BelgienNet
In diesem Video wird die Internetplattform Belgien.net vorgestellt. Die Redaktionsmitglieder und prominente Politiker erklären, wie sie am Projekt beteiligt sind und was sie vom BelgienNet erwarten.Yves
Huybrechts
-
08:32 duration
-
2880 views
-
0 Kommentare
-
0 likes
-
-
Wie suche ich bei YouTube _ Vimeo nach Videos mit CC-Lizenzen
Dieses Video ist Teil der OER Rallye die vom VCRP entwickelt wurde. Die OER Rallye läuft über 4 Wochen und vermittelt mit einem Gamification Ansatz Wissen zum Thema OER. Die Rallye ist ebenfalls unter CC BY 4.0 lizensiert und wurde von der Stabsstelle Bildungsinnovationen & Hochschuldidaktik für Moodle angepasst. Weiternutzung als OER ausdrücklich erlaubt: Dieses Werk und dessen Inhalte...Iris
Neiske
-
02:16 duration
-
1577 views
-
0 Kommentare
-
0 likes
-
-
Das Comic-Museum in Brüssel revisited
Die Studenten des Belgienzentrums statteten dem renommierten Comic-Museum zum zweiten Mal einen Besuch ab. Dieses Mal gingen sie tiefer ein auf die Architektur des Museumsgebäudes, dessen Bibliothek, die Besucher, die Entwicklung der Comic-Kunst (in Belgien und in der Welt) sowie auf den Anteil des Museums an der Identität Brüssels und sogar Belgiens.Yves
Huybrechts
-
07:14 duration
-
1443 views
-
0 Kommentare
-
0 likes
-
Bewertung
-
CIW Studieninfo
Imagefilm - Studieninfo zum Studiengang ChemieingenieurwesenHans-Joachim
Schmid
-
08:00 duration
-
82 views
-
0 Kommentare
-
0 likes
-
-
lernPause: 11. Juli 2023: Moodle 4.1 - was sich nach den Semesterferien in PANDA ändert
Das neue Update von PANDA in der Version 4.1 kommt zum Wintersemester 23/24! Diese Neuerungen kommen ab September. Nachdem bereits KOMO das Upgrade auf die neue Moodle-Version erhalten hat, soll auch PANDA im September auf Moodle 4.1 geupdatet werden. In dieser lernPause möchten wir Ihnen einen umfassenden Überblick über die neuen Funktionen und Änderungen bieten, die das Update von PANDA...Iris
Neiske
-
20:15 duration
-
14 views
-
0 Kommentare
-
0 likes
-
-
lernPause 10. Mai 2022: Vorstellung eines internationalen digitalen Seminars des Lehrstuhls Trainings- und Neurowissenschaften
10. Mai 2022: Vorstellung eines internationalen digitalen Seminars des Lehrstuhls Trainings- und Neurowissenschaften Studierende aus Kenia, Südafrika und Deutschland arbeiten (gemeinsam) im digitale Kurs #GetYourGamePlan zu Themen der Angewandte Neurowissenschaften in Training und Therapie zusammen. Der Kurs kombiniert synchrone und asynchrone Lernelemente. Der asynchrone Teil des Seminars...Iris
Neiske
-
43:41 duration
-
7 views
-
0 Kommentare
-
0 likes
-
Kommentare
-
PANDA (Moodle) Testeinstellungen für Klausuren
PANDA (Moodle) Testeinstellungen für Klausuren Inhalt: 0:45 Vorschau Gesundheitserklärung / Selbständigkeitserklärung und Erklärung der Funktionsweise 2:40 Erklärung zur Onlineklausur als Test 3:35 Einstellungen im Detail 6:15 Voraussetzung einstellen (muss Gesundheitsabfrage mit Selbstständigkeitserklärung abgegeben haben um den Test freizuschalten) 6:58 individuelle Nutzeränderung ...Iris
Neiske
-
09:42 duration
-
478 views
-
1 Kommentare
-
0 likes
-
-
lernPause: 11. Juli 2023: Moodle 4.1 - was sich nach den Semesterferien in PANDA ändert
Das neue Update von PANDA in der Version 4.1 kommt zum Wintersemester 23/24! Diese Neuerungen kommen ab September. Nachdem bereits KOMO das Upgrade auf die neue Moodle-Version erhalten hat, soll auch PANDA im September auf Moodle 4.1 geupdatet werden. In dieser lernPause möchten wir Ihnen einen umfassenden Überblick über die neuen Funktionen und Änderungen bieten, die das Update von PANDA...Iris
Neiske
-
20:15 duration
-
14 views
-
0 Kommentare
-
0 likes
-
-
lernPause 10. Mai 2022: Vorstellung eines internationalen digitalen Seminars des Lehrstuhls Trainings- und Neurowissenschaften
10. Mai 2022: Vorstellung eines internationalen digitalen Seminars des Lehrstuhls Trainings- und Neurowissenschaften Studierende aus Kenia, Südafrika und Deutschland arbeiten (gemeinsam) im digitale Kurs #GetYourGamePlan zu Themen der Angewandte Neurowissenschaften in Training und Therapie zusammen. Der Kurs kombiniert synchrone und asynchrone Lernelemente. Der asynchrone Teil des Seminars...Iris
Neiske
-
43:41 duration
-
7 views
-
0 Kommentare
-
0 likes
-