Medien-Übersicht
Alle Medien
-
EIG: Erweiterung der Buchobjekte
Folge 46 der Vorlesung Einführung in die Informatik für Geisteswissenschaftler an der Universität Paderborn, Sommersemester 2023. Abschnitte 00:00 Einleitung 00:41 Erweiterung der Buchobjekte 02:57 Demo 11:43 AbschlussHarald
Selke
-
12:58 duration
-
5 views
-
0 Kommentare
-
0 likes
-
-
EIG: Ein Beispiel Buchobjekte
Folge 45 der Vorlesung Einführung in die Informatik für Geisteswissenschaftler an der Universität Paderborn, Sommersemester 2023. Abschnitte 00:00 Einleitung 00:31 Beispiel: Buchobjekte 03:11 Demo 17:33 AbschlussHarald
Selke
-
18:11 duration
-
4 views
-
0 Kommentare
-
0 likes
-
-
EIG: Definition von Klassen
Folge 44 der Vorlesung Einführung in die Informatik für Geisteswissenschaftler an der Universität Paderborn, Sommersemester 2023. Abschnitte 00:00 Einleitung 00:23 Definition von Klassen 04:09 Beispiel: Studentenobjekte 09:39 Demo 20:32 AbschlussHarald
Selke
-
21:04 duration
-
4 views
-
0 Kommentare
-
0 likes
-
-
EIG: Einige vordefinierte Objekte
Folge 43 der Vorlesung Einführung in die Informatik für Geisteswissenschaftler an der Universität Paderborn, Sommersemester 2023. Abschnitte 00:00 Einleitung 00:20 Das Array-Objekt 06:22 Klassendiagramm des Array-Objekts 08:57 Das Document-Objekt 13:02 Demo 18:24 Klassendiagramm des Document-Objekts 19:11 AbschlussHarald
Selke
-
20:15 duration
-
4 views
-
0 Kommentare
-
0 likes
-
-
EIG: Objektorientierte Programmierung Grundbegriffe
Folge 42 der Vorlesung Einführung in die Informatik für Geisteswissenschaftler an der Universität Paderborn, Sommersemester 2023. Abschnitte 00:00 Einleitung 00:17 Objektorientierte Programmierung 07:40 Benutzen von Objekten 10:51 Eigenschaften 12:52 Methoden 14:49 AbschlussHarald
Selke
-
15:29 duration
-
10 views
-
0 Kommentare
-
0 likes
-
-
Mittwochs im Q Die Wiwi-Mittagspause
Jeden Mittwoch laden wir Sie ins Gebäude der Wirtschaftswissenschaften ein. In unserer gemeinsamen Mittagspause „Mittwochs im Q (MiQ)“ gibt es Konzerte, Essen, Informationen und spannende Menschen.Vivienne
Kannengießer
-
00:33 duration
-
8 views
-
0 Kommentare
-
0 likes
-
-
Belgientag 2023 Wettbewerb
Das Abschlussvideo über die dritten Edition des BELZ-Schulwettbewerbs, der 2023 unter dem Motto "Musikalische Stereo:Typen - Chansons/Liedjes über die Bewohner*innen Belgiens, Frankreichs und der Niederlande" stand. Mehr Information über den Wettbewerb finden Sie hier: https://belgien.net/schulwettbewerb2023/.Yves
Huybrechts
-
10:18 duration
-
14 views
-
0 Kommentare
-
0 likes
-
-
E-SHK E-Tutoren Programm
Das Schulungsangebot ist eine Weiterentwicklung des Qualitätspakt Lehre-Projektes zur E-Tutor:in Qualifikation, an der in den letzten Jahren viele Studierende teilgenommen und im Rahmen dessen E-Learning-Projekte umgesetzt haben. Durch die Modularisierung und ein zusätzliches kleineres Zertifikat wird die Schulung deutlich flexibler. Die Schulung kann innerhalb von einem Semester...Iris
Neiske
-
19:28 duration
-
2 views
-
0 Kommentare
-
0 likes
-
Alles
-
EIG: Erweiterung der Buchobjekte
Folge 46 der Vorlesung Einführung in die Informatik für Geisteswissenschaftler an der Universität Paderborn, Sommersemester 2023. Abschnitte 00:00 Einleitung 00:41 Erweiterung der Buchobjekte 02:57 Demo 11:43 AbschlussHarald
Selke
-
12:58 duration
-
5 views
-
0 Kommentare
-
0 likes
-
-
EIG: Ein Beispiel Buchobjekte
Folge 45 der Vorlesung Einführung in die Informatik für Geisteswissenschaftler an der Universität Paderborn, Sommersemester 2023. Abschnitte 00:00 Einleitung 00:31 Beispiel: Buchobjekte 03:11 Demo 17:33 AbschlussHarald
Selke
-
18:11 duration
-
4 views
-
0 Kommentare
-
0 likes
-
-
EIG: Definition von Klassen
Folge 44 der Vorlesung Einführung in die Informatik für Geisteswissenschaftler an der Universität Paderborn, Sommersemester 2023. Abschnitte 00:00 Einleitung 00:23 Definition von Klassen 04:09 Beispiel: Studentenobjekte 09:39 Demo 20:32 AbschlussHarald
Selke
-
21:04 duration
-
4 views
-
0 Kommentare
-
0 likes
-
Featured
Beliebtheit
-
BigBlueButton Anleitung 8
Einführungsvideo StudierendeSigrid
Behrent
-
09:02 duration
-
3917 views
-
0 Kommentare
-
0 likes
-
-
Imagefilm zum BelgienNet
In diesem Video wird die Internetplattform Belgien.net vorgestellt. Die Redaktionsmitglieder und prominente Politiker erklären, wie sie am Projekt beteiligt sind und was sie vom BelgienNet erwarten.Yves
Huybrechts
-
08:32 duration
-
2877 views
-
0 Kommentare
-
0 likes
-
-
BigBlueButton Anleitung 1
Login und erste SchritteSigrid
Behrent
-
04:20 duration
-
2804 views
-
0 Kommentare
-
1 likes
-
Bewertung
-
Programmierung 03 25.10.19
Programmierung 03, Veranstaltung von Prof. Dr. Holger Karl (wegen technischer Probleme startet Audio erst ab 6:15)Holger
Karl
-
01:29:29 duration
-
1462 views
-
2 Kommentare
-
2 likes
-
-
Programmierung 01 11.10.19
Vorlesung von Prof. Dr. Holger Karl im WiSe19/20Holger
Karl
-
01:29:34 duration
-
1977 views
-
0 Kommentare
-
2 likes
-
-
Programmierung, 09.10.18, Teil 2
Programmierung, 09.10.18, Teil 2, Veranstaltung von Prof. Dr. Holger KarlHolger
Karl
-
01:27:01 duration
-
380 views
-
0 Kommentare
-
1 likes
-
Kommentare
-
Programmierung 03 25.10.19
Programmierung 03, Veranstaltung von Prof. Dr. Holger Karl (wegen technischer Probleme startet Audio erst ab 6:15)Holger
Karl
-
01:29:29 duration
-
1462 views
-
2 Kommentare
-
2 likes
-
-
PANDA (Moodle) Testeinstellungen für Klausuren
PANDA (Moodle) Testeinstellungen für Klausuren Inhalt: 0:45 Vorschau Gesundheitserklärung / Selbständigkeitserklärung und Erklärung der Funktionsweise 2:40 Erklärung zur Onlineklausur als Test 3:35 Einstellungen im Detail 6:15 Voraussetzung einstellen (muss Gesundheitsabfrage mit Selbstständigkeitserklärung abgegeben haben um den Test freizuschalten) 6:58 individuelle Nutzeränderung ...Iris
Neiske
-
09:42 duration
-
286 views
-
1 Kommentare
-
0 likes
-
-
Formulare – Kontrollkästchen
Teil der Vorlesung Einführung in die Informatik für Geisteswissenschaftler an der Universität Paderborn, Sommersemester 2020.Harald
Selke
-
08:18 duration
-
72 views
-
1 Kommentare
-
0 likes
-