EIG: Von den Calculi zum Abakus
-
123 views
-
0 Kommentare
-
0 likes
-
0 favorites
-
Harald
Selke
- 538 Medien
- hochgeladen 21. März 2023
Folge 3 der Vorlesung Einführung in die Informatik für Geisteswissenschaftler an der Universität Paderborn, Sommersemester 2023.
Abschnitte
00:00 Einleitung
00:18 Zählen und Rechnen
04:55 Die ersten Ziffernsysteme
06:28 Das sumerische Ziffernsystem
10:38 Das babylonische Stellenwertsystem
14:56 Das römische Ziffernsystem
17:49 Rechnen mit römischen Ziffern
19:31 Rechnen mit dem Rechentisch
22:25 Rechnen mit dem Abakus
27:03 Abschluss
Ergänzende Literatur (nur) bei weitergehendem Interesse:
Georges Ifrah: Universalgeschichte der Zahlen. Tolkemitt Verlag bei Zweitausendeins, 2010.
Bei diesem Buch ist es ähnlich wie bei dem zum vorherigen Video zur Schrift empfohlenen, aber der Bezug zur Informatik liegt wohl näher, weil es um Zahlen geht. Wie das vorangegangene Buch würde ich es eher als Hintergrundlektüre empfehlen, wenn einen dieses Thema interessiert.
Alfred Wegner, Jan Braun, Jochen Viehoff: Die Evolution der Informationstechnik. Heinz Nixdorf MuseumsForum, 2016.
Dieses Buch ist vor allem wegen seiner brillanten Fotos empfehlenswert. Ein Teil der Fotos, die ich in meinen Videos zeige, sind auch in diesem Buch enthalten dank freundlicher Genehmigung des Heinz Nixdorf MuseumsForums, das mein direkter Nachbar ist, kann ich diese Fotos verwenden. Ein Besuch in dem Museum lohnt sich übrigens auf jeden Fall.
0 Kommentare
Es gibt noch keine Kommentare. Fügen Sie einen Kommentar hinzu.