SILOGESPRÄCHE Hubert Kretschmer: Archiv Artist Publications
-
1 views
-
0 Kommentare
-
0 likes
-
0 favorites
-
Carolin
Israel
- 19 Medien
- hochgeladen vor 4 Stunden
Das 'Silogespräch' zwischen und Prof. Max Schulze (Fach Kunst, Malerei) fand am 11.06.2024 als online Veranstaltung zu der Themenreihe ' Sammellust & Bilderflut' statt.
Das AAP Archiv Artis Publications
Im AAP werden seit den frühen 80er Jahren vielfältige Veröffentlichungen von Künstlern bewahrt und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Interessenten können in einem Online-Katalog (OPAC) kostenlos recherchieren und sich nach Absprache die ausgewählten Objekte im AAP vorlegen lassen. Zur Zeit sind 89023 Items registriert. Das AAP wird privat von Hubert Kretschmer in München betrieben.
Zur Person:
1969 bis 1975 Studium an der Kunstakademie München und an den Universitäten München und Heidelberg. 1972 bis 1992 Lehraufträge an den Fachhochschulen für Gestaltung in München und Würzburg, 1976-1982 Mitglied der Produzentengalerie Adelgundenstraße München, ab 1978 Kunsterzieher in Heidelberg, Darmstadt und München. 2001-2009 Vorsitzender der LAG Neue Medien e.V. und Mitglied im KunstRat Bayern. 2002-2013 Referent an der Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung in Dillingen. 2005-2011 Medienreferent des BDK-Bayern, 2011-2014 im Vorstand. Seit 1980 Aufbau und Betreuung des AAP in München. Hubert Kretschmer lebt und arbeitet als freier Künstler, Verleger (icon Verlag), Kurator und Sammler in München.
web:
www.artistbooks.de
www.verlag-hubert-kretschmer.de
Präsentation © Hubert Kretschmer, 2024
Einladung und Kontakt: Prof. Max Schulze (Fach Kunst, Malerei)
Zur Themenreihe Sammellust & Bilderflut:
Mit Künstler*innen und Wissenschaftler*innen möchten wir beide Phänomene, Sammellust und Bilderflut, synchron denken und nach Relevanzen, Konstruktionen und Transformationen fragen, um Prozesse von Mikro und Makro, aber auch Zustände der Zerstreutheit und des Sich-Naheseins oder Räume des Fiktiven und Realen eingehender zu diskutieren. Eine zentrale Frage der neuen Reihe wird sein, welche Bedeutung und Rolle den Architekturen wie Archiv, Depot oder Ausstellung und ihren Infrastrukturen zukommt, d.h. wie sie sich als dynamische und diverse Wissensnetzwerke an unsere Gegenwart anpassen und neu aufstellen müssen.
Konzept: Prof. Dr. Sabiene Autsch (Kunst/Kunstgeschichte und ihre Didaktik), Prof. Max Schulze (Malerei)
0 Kommentare
Es gibt noch keine Kommentare. Fügen Sie einen Kommentar hinzu.